Wir sind ein nationales High-Tech-Unternehmen. Gegenwärtig gibt es viele Arten von selbstgewebten und kooperativ verarbeiteten Stoffen, darunter kettengewirkte Mikrofaser-Handtuchtücher, schussgestrickte Handtuchtücher, Korallenvlies usw.
A Strickstoff ist eine Stoffart, die im Strickverfahren hergestellt wird. Bei diesem Verfahren wird ein einzelnes Garn oder ein einzelner Faden an einer Maschine auf und ab geschlungen, um ineinandergreifende Schlaufen zu erzeugen.
Verschiedene Arten von Strickstoffen
Es gibt verschiedene Arten von Strickstoffen, alle mit unterschiedlichen Eigenschaften. Jeder Stoff hat seine eigenen Eigenschaften, die bestimmen, wofür er verwendet werden kann.

1. Dehnbarkeit
Ein großer Vorteil eines Strickstoffs ist seine hervorragende Dehnbarkeit. Dadurch können Kleidungsstücke körperbetont sein, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Es trägt auch dazu bei, dass Kleidungsstücke die Kurven Ihres Körpers widerspiegeln und dadurch bequemer und schmeichelhafter wirken.
2. Atmungsaktivität
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Strickstoffen ist ihre gute Atmungsaktivität. Das bedeutet, dass gestrickte Kleidungsstücke bei heißem Wetter nicht überhitzen, während sie andererseits in kalten Jahreszeiten warm halten.
3. Weichheit
Ein Merkmal aller Strickstoffe ist, dass sie äußerst weich und angenehm zu tragen sind. Dies liegt daran, dass sie eine lockere und poröse Struktur haben, die die Reibung mit der Haut beim Tragen verringert.
4. Feuchtigkeitsaufnahme
Baumwolle ist eine beliebte Wahl für Strickstoffe, da es sich um ein äußerst saugfähiges Material handelt, das bis zu 27-mal mehr Wasser aufnehmen kann als es wiegt. Dies liegt daran, dass die Schlingen aus Baumwolle kleine hohle Fragmente haben, die als Tasche dienen, um die Feuchtigkeit darin zu halten.
Es gibt viele verschiedene Arten von Strickstoffen, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Eigenschaften hat. Zu den gebräuchlichsten Arten gehören: Jersey-Strick: Dabei handelt es sich um einen einfachen, schlichten Strick, der häufig für T-Shirts, Pullover und andere Kleidungsstücke verwendet wird. Es hat eine glatte, flache Oberfläche auf der einen Seite und eine strukturierte, leicht holprige Oberfläche auf der anderen Seite. Rippenstrick: Diese Strickart hat ein geriffeltes Muster und wird häufig für Manschetten, Kragen und Säume verwendet. Es ist dehnbar und langlebig und daher ideal für diese Art von Anwendungen.
Interlock-Strick: Hierbei handelt es sich um einen Doppelstrickstoff, der dicker und stabiler ist als andere Strickarten. Es wird häufig für Sportbekleidung, Kleider und andere Kleidungsstücke verwendet, die einen strukturierteren Look erfordern. Zopfmuster: Diese Strickart zeichnet sich durch ein Muster aus gedrehten Maschen aus, die an Zöpfe oder Zopfmuster erinnern. Es wird oft für Pullover, Schals und andere Kaltwetter-Accessoires verwendet. Jacquard-Strick: Dies ist ein komplexer Strick, bei dem ein Muster in den Stoff eingewebt ist. Es wird oft für hochwertige Modeartikel verwendet und kann sehr kompliziert und detailliert sein.
Fleece-Strick: Dies ist ein weicher, flauschiger Strick, der häufig für Jacken, Sweatshirts und andere Kaltwetterkleidung verwendet wird. Es ist warm, bequem und pflegeleicht. Intarsienstrick: Bei dieser Strickart wird ein Muster in mehreren Farben in den Stoff eingearbeitet. Es wird häufig für Pullover, Schals und andere Accessoires verwendet. Pointelle-Strick: Hierbei handelt es sich um einen Spitzen-Lochstrickstoff, der häufig für leichte Pullover, Kleider und andere empfindliche Kleidungsstücke verwendet wird.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen verschiedenen Arten von Strickstoffen, die es gibt. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Die Auswahl des richtigen Typs für Ihr Projekt hängt von Faktoren wie dem gewünschten Aussehen und der gewünschten Haptik, der erforderlichen Haltbarkeit und dem Verwendungszweck des fertigen Kleidungsstücks oder Accessoires ab.