Wir sind ein nationales High-Tech-Unternehmen. Gegenwärtig gibt es viele Arten von selbstgewebten und kooperativ verarbeiteten Stoffen, darunter kettengewirkte Mikrofaser-Handtuchtücher, schussgestrickte Handtuchtücher, Korallenvlies usw.
Verbesserung der Pilling-Resistenz von gewebter Stoff Dabei werden Maßnahmen ergriffen, um die Bildung von Pillen zu reduzieren oder zu verhindern. Dabei handelt es sich um kleine, flockige Faserkügelchen, die sich durch Reibung und Abrieb auf der Stoffoberfläche bilden können. Obwohl es möglicherweise nicht möglich ist, Pilling vollständig zu beseitigen, können die folgenden Strategien dazu beitragen, die Pilling-Resistenz von gewebten Stoffen zu verbessern:
Wählen Sie hochwertige Fasern:
Wählen Sie hochwertige, langstapelige Fasern wie ägyptische Baumwolle oder Supima-Baumwolle, die weniger anfällig für Pilling sind als kürzere Fasern.
Fasermischungen:
Erwägen Sie die Mischung von Naturfasern mit synthetischen Fasern wie Polyester oder Nylon. Synthetische Fasern sind im Allgemeinen resistenter gegen Pilling und können die allgemeine Haltbarkeit des Stoffes verbessern.
Wählen Sie das richtige Webmuster:
Bestimmte Webmuster, wie z. B. Köper- oder Satinbindungen, sind weniger anfällig für Pilling als Leinwandbindungen. Diese dichteren Webmuster verringern die Wahrscheinlichkeit, dass lose Fasern an die Oberfläche gezogen werden.

Garnfestigkeit und -dichte:
Entscheiden Sie sich für Stoffe mit höherer Fadenzahl oder Fadendichte. Diese Stoffe haben dicht gepackte Garne, die dazu beitragen können, die Bildung von Pillen zu verhindern.
Stoffveredelung und -behandlung:
Einige Stoffveredelungen und -behandlungen können die Pilling-Beständigkeit verbessern. Anti-Pilling-Ausrüstung sorgt für eine glattere Stoffoberfläche und macht sie weniger anfällig für Abrieb und Pilling.
Reibung reduzieren:
Minimieren Sie Reibung und Abrieb, indem Sie Kleidung oder Textilien wählen, die weniger mit rauen Oberflächen oder anderen abrasiven Materialien in Berührung kommen.
Gehen Sie sparsam mit Weichspülern um:
Übermäßiger Gebrauch von Weichspülern kann tatsächlich die Pilling-Resistenz verringern, da sie die Stofffasern schwächen können. Verwenden Sie Weichspüler wie angegeben und erwägen Sie die Verwendung von Produkten, die speziell für hochwertige Stoffe entwickelt wurden.
Ordnungsgemäße Geldwäsche:
Befolgen Sie beim Waschen die Pflegehinweise des Herstellers und vermeiden Sie das Waschen von gewebten Stoffen mit Artikeln mit rauer Textur, wie Jeans oder Kleidungsstücken mit Reißverschlüssen, da diese Reibung und Pillingbildung verursachen können.
Schonende Handhabung:
Behandeln Sie gewebte Stoffteile vorsichtig, um die Reibung zu verringern. Vermeiden Sie eine Überladung der Waschmaschine und verwenden Sie bei Bedarf einen Schonwaschgang.
Fusselentfernung:
Entfernen Sie regelmäßig Flusen und lose Fasern mit einer Fusselrolle oder einem Stoffrasierer von der Stoffoberfläche. Dies kann dazu beitragen, die Ansammlung loser Fasern zu verhindern, die zu Pilling führen können.
Stoffprüfung:
Vor der Produktion können Hersteller Stofftests auf Pillingbeständigkeit durchführen, beispielsweise den Martindale-Abriebtest. Diese Tests helfen dabei, Stoffe zu identifizieren, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Pillingbildung geringer ist.