Textilrohstoffverarbeitung und Stoffproduktion
Besonders deutlich wird die kälte- und wärmespeichernde Wirkung des Airlayer-Gewebes deutlich. Je nach Strukturdesign werden die inneren, mittleren und äußeren Stoffstrukturen so ausgewählt, dass Luftkammern im Stoff entstehen. Die mittlere Schicht besteht aus Füllgarn mit starker Flauschigkeit und guter Duktilität, das eine statische Luftschicht erzeugt und den besten Kälteschutz- und Wärmespeichereffekt aufweist.
Das Luftschichtgewebe knittert nicht so leicht und verfügt über eine starke Feuchtigkeitsaufnahme/(Wasser-)Schweißfähigkeit – dies ist auch der Unterschied zwischen der dreischichtigen Struktur des Luftschichtgewebes, dem großen Spalt in der Mitte und der Oberfläche Das reine Baumwollgewebe hat daher die Funktion, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu befeuchten.
Gute Duktilität und ein flauschiges Handgefühl, da die für das Luftschichtgewebe ausgewählte Kett- und Schusswebmethode eine stärkere Duktilität aufweist als die Webmethode für gestrickte Stoffe.